Text-Block
Jobs-Block

Ausbil­dung zum Milch­wirt­schaft­li­chen Labo­rant (m/w/d)

Bewerben 

WAS MACHT EIN MILCHWIRTSCHAFTLICHER/ EINE MILCHWIRTSCHAFTLICHE LABORANTIN?

Bei Quali­täts­kon­trollen und der Quali­täts­si­che­rung der Rohmilch und Milch­er­zeug­nisse spielen die Milch­wirt­schaft­li­chen Labo­ran­ten/-innen eine wich­tige Rolle. Sie entnehmen Proben von Rohmilch, Zwischen- und Endpro­dukten und führen senso­ri­sche Tests sowie mikro­bio­lo­gi­sche und chemi­sche Unter­su­chungs­ver­fahren durch. So werden die Produkte und Zusatz­stoffe hinsicht­lich ihrer Quali­täts­stan­dards unter­sucht und analy­siert sowie auf fach­be­zo­gene Umwelt­schutz- und Rechts­vor­schriften geprüft.

 

WELCHE VORAUSSETZUNGEN BRINGE ICH MIT?

  • Mitt­lerer Bildungsabschluss
  • Freude an Analyseverfahren
  • Eine gute Beob­ach­tungs­gabe, Koor­di­na­ti­ons­fä­hig­keit und Konzentrationsvermögen
  • Exaktes Arbeiten sowie tech­ni­sches und hygie­ni­sches Verständnis
  • Team­ori­en­tie­rung, Zuver­läs­sig­keit und Engagement

 

WAS ERWARTET MICH?

Das Arbeiten mit Chemi­ka­lien und Labor­ge­räten sowie das Auswerten und Beur­teilen von Unter­su­chungs­er­geb­nissen. Sie sorgen für die Quali­täts­si­che­rung der Produkte.

 

WIE LANGE DAUERT DIE AUSBILDUNG?

3 Jahre– verkürzbar bei bereits abge­schlos­sener Berufs­aus­bil­dung, Fach­hoch­schul- oder Hochschulreife.

 

WIE LÄUFT DIE AUSBILDUNG AB?

Der wesent­liche Teil der Ausbil­dung findet in einem Ausbil­dungs­be­trieb in der Milch­wirt­schaft statt. Die betrieb­liche Ausbil­dung wird durch die über­be­trieb­liche Ausbil­dung am Land­wirt­schaft­li­ches Zentrum Baden-Würt­tem­berg – Milch­wirt­schaft Wangen ergänzt und vertieft (jähr­lich 5 bzw. 6 Wochen). Die fach­be­zo­gene Ausbil­dung wird durch den Berufs­schul­un­ter­richt begleitet, der jähr­liche 11 bzw. 13 Wochen eben­falls in Wangen stattfindet.

In den übrigen Bundes­län­dern ist die Orga­ni­sa­tion von Berufs­schule und über­be­trieb­li­cher Ausbil­dung sowie deren Dauer anders geregelt.

 

WIE KANN ES WEITERGEHEN?

Fort­bil­dung zum/zur

  • Milch­wirt­schaft­li­chen Labor­meis­ter/-in
  • Staat­lich geprüften/r Tech­ni­ker/-in für Milch­wirt­schaft und Molkereiwesen
  • Staat­lich geprüften/r Wirt­schaf­ter/-in für Milch­wirt­schaft­li­ches Laborwesen

 

Mit Meister- oder Tech­ni­ker­qua­li­fi­ka­tion besteht die Möglich­keit zum Studium.

 

Weitere Infor­ma­tionen:

Land­wirt­schaft­li­ches Zentrum Baden-Würt­tem­berg – Milch­wirt­schaft Wangen | Am Maierhof 7 | 88239 Wangen im Allgäu | Tel. 07522/ 93120

Web: Land­wirt­schaft­li­ches Zentrum Baden-Würt­tem­berg — Milchwirtschaft

Bewerben 

Ausbil­dung zum Milch­tech­no­logen m/w/d

Bewerben 

WAS MACHT EIN MILCHTECHNOLOG/ EINE MILCHTECHNOLOGIN?

Milch­tech­no­lo­gen/-innen verar­beiten Rohmilch zu verschie­densten Milch­er­zeug­nissen. Sie steuern und über­wa­chen Arbeits- und Produk­ti­ons­pro­zesse, bedienen tech­ni­sche Anlagen, führen am Produkt Quali­täts­kon­trollen durch, über­prüfen, ob alle Hygie­ne­vor­schriften sowie die Arbeits- und Umwelt­schutz einge­halten werden.

 

WELCHE VORAUSSETZUNGEN BRINGE ICH MIT?

  • Mitt­lerer Bildungsabschluss
  • Natur­wis­sen­schaft­li­ches und tech­ni­sches Verständnis sowie hand­werk­li­ches Geschick
  • Einsatz­freude, Sorg­fäl­tig­keit und Zuverlässigkeit
  • Selbst­stän­diges Handeln ist ebenso wichtig wie team­ori­en­tiertes Arbeiten

 

WAS ERWARTET MICH?

Die Beglei­tung und Planung des kompletten Verar­bei­tungs­ab­laufs der Milch bis hin zur Verpa­ckung und Lagerung.

 

WIE LANGE DAUERT DIE AUSBILDUNG?

3 Jahre– verkürzbar bei bereits abge­schlos­sener Berufs­aus­bil­dung, Fach­hoch­schul- oder Hochschulreife.

 

WIE LÄUFT DIE AUSBILDUNG AB?

In erster Linie arbeiten Auszu­bil­dende im jewei­ligen Molke­rei­be­trieb und lernen die tägliche Praxis. Für weitere prak­ti­sche und theo­re­ti­sche Grund­lagen besu­chen die Auszu­bil­denden außerdem die Berufs­schule 10 bis 11 Wochen pro Ausbil­dungs­jahr im Block­un­ter­richt. Um eine einheit­liche Einfüh­rung in den Beruf und gleiche Kennt­nisse sicher­zu­stellen, erhalten sie jedes Jahr zusätz­lich eine über­be­trieb­liche Ausbil­dung am Land­wirt­schaft­li­chen Zentrum Baden- Würt­tem­berg für Milch­wirt­schaft in Wangen.

 

WIE KANN ES WEITERGEHEN?

Fort­bil­dung zum/zur

  • Staat­lich geprüften/r Wirt­schaf­ter/-in für Milch­wirt­schaft und Molkereiwesen
  • Molke­rei­meis­ter/-in
  • Staat­lich geprüften/r Tech­ni­ker/-in für Milch­wirt­schaft und Molkereiwesen

 

Mit Meister- oder Tech­ni­ker­qua­li­fi­ka­tion besteht die Möglich­keit zum Studium.

 

Weitere Infor­ma­tionen:

Land­wirt­schaft­li­ches Zentrum Baden-Würt­tem­berg – Milch­wirt­schaft Wangen | Am Maierhof 7 | 88239 Wangen im Allgäu | Tel. 07522/ 93120

Web: Land­wirt­schaft­li­ches Zentrum Baden-Würt­tem­berg — Milchwirtschaft

Bewerben 

Molke­­rei­­meis­­ter/-tech­­niker (m/w/d)

Bewerben 

Aufgaben

  • Als Team­leiter sind sie verant­wort­lich für die Koor­di­na­tion und schicht­be­zo­gene Führung von Mitarbeitern
  • Perso­nal­ein­satz­pla­nung inner­halb der Schicht
  • einen ordnungs­ge­mäßen und reibungs­losen Produktionsablaufes
  • Erfas­sung rele­vanter Produk­ti­ons­daten und gleich­zei­tige Aufbereitung
  • Schu­lung von Arbeits‑, und Sicherheitsvorschriften
  • Sicher­stel­lung der Einhal­tung unserer Produktionsstandards
  • Unter­stüt­zung von Fehler­be­he­bung beim Anlagenbediener
  • Erar­bei­tung und Umset­zung konti­nu­ier­li­cher Verbesserungsprozesse

Voraus­set­zungen

  • Idea­ler­weise Molke­rei­meis­ter/-tech­niker oder Milch­tech­no­logen mit Berufserfahrung
  • oder vergleich­bare Ausbil­dung im Lebensmittelbereich
  • Erfah­rung in der Perso­nal­füh­rung erwünscht
  • Bereit­schaft zur Schichtarbeit
  • Belast­bar­keit, Flexibilität
Bewerben 

Mecha­tro­niker (m/w/d)

Bewerben 

Aufgaben

  • Durch­füh­rung von Wartungs‑, Instand­hal­tungs- und Repa­ra­tur­ar­beiten an Produk­ti­ons­an­lagen und Betriebstechnik
  • Iden­ti­fi­ka­tion und Meldung von Störungs­quellen im Produk­ti­ons­pro­zess, Einlei­tung entspre­chender Besei­ti­gungs­maß­nahmen und deren Dokumentation
  • Durch­füh­rung von Prozessoptimierungen
  • Pflege vom Ersatzteillager
  • Planung und Durch­füh­rung von klei­neren Anlagenanpassungen

 

Voraus­set­zungen

  • Abge­schlos­sene Ausbil­dung zum Mecha­tro­niker oder Vergleichbares
  • Mehr­jäh­rige Berufs­er­fah­rung in einem glei­chen oder ähnli­chen Aufga­ben­ge­biet wünschenswert
  • Bereit­schaft zur 2‑Schicht
  • Zuver­läs­sig­keit, Einsatz­be­reit­schaft, selb­stän­dige Arbeitsweise
Bewerben 

Ausbil­dung zum Mecha­tro­niker m/w/d 2023

Bewerben 

Ausbil­dungs­in­halte

Als Azubi bei der Kiss­legg Käse­freunde GmbH sorgst du mit deinen Kolle­ginnen und Kollegen für einen tech­nisch reibungs­losen Ablauf in der Käse­pro­duk­tion. Dabei kümmerst du dich um die Wartung, Instand­hal­tung und Inbe­trieb­nahme hoch­mo­derner Produktionsanlagen.

Während der Ausbil­dung erwirbst du umfas­sende Kennt­nisse der Metall­be­ar­bei­tung und Elek­tronik. Neben Drehen, Fräsen und Schweißen erlernst du das Montieren von Bauteilen und Baugruppen. Der Aufbau und die Steue­rung pneu­ma­ti­scher Anlagen gehört ebenso zum Ausbil­dungs­pro­gramm der Mechatronikern/ des Mechatronikers.

 

Voraus­set­zungen

  • Mittel­schul­ab­schluss
  • Spaß an Technik und Mechanik
  • Hand­werk­li­ches Geschick
  • Räum­li­ches Vorstellungsvermögen
  • Einsatz­freunde und Teamplayerqualität.
Bewerben 

Indus­trie­me­cha­niker m/w/d

Bewerben 

Aufgaben

  • Durch­füh­rung von Wartungs‑, Instand­hal­tungs- und Repa­ra­tur­ar­beiten an Produk­ti­ons­an­lagen und Betriebstechnik
  • Iden­ti­fi­ka­tion und Meldung von Störungs­quellen im Produk­ti­ons­pro­zess, Einlei­tung entspre­chender Besei­ti­gungs­maß­nahmen und deren Dokumentation
  • Durch­füh­rung von Prozessoptimierungen
  • Pflege vom Ersatzteillager
  • Planung und Durch­füh­rung von klei­neren Anlagenanpassungen

 

Voraus­set­zungen

  • Abge­schlos­sene Ausbil­dung zum Indus­trie­me­cha­niker, Betriebs­schlosser oder Vergleichbares
  • Mehr­jäh­rige Berufs­er­fah­rung in einem glei­chen oder ähnli­chen Aufga­ben­ge­biet wünschenswert
  • Bereit­schaft zur 2‑Schicht
  • Zuver­läs­sig­keit, Einsatz­be­reit­schaft, selb­stän­dige Arbeitsweise
Bewerben 

Mecha­niker (m/w/d) 520€ Basis

Bewerben 

Aufgaben

  • Durch­füh­rung von Wartungs‑, Instand­hal­tungs- und Repa­ra­tur­ar­beiten an Produk­ti­ons­an­lagen und Betriebstechnik
  • Iden­ti­fi­ka­tion und Meldung von Störungs­quellen im Produk­ti­ons­pro­zess, Einlei­tung entspre­chender Besei­ti­gungs­maß­nahmen und deren Dokumentation
  • Durch­füh­rung von Prozessoptimierungen
  • Pflege vom Ersatzteillager
  • Planung und Durch­füh­rung von klei­neren Anlagenanpassungen

 

Voraus­set­zungen

  • Abge­schlos­sene Ausbil­dung zum Indus­trie­me­cha­niker, Betriebs­schlosser oder Vergleichbares
  • Mehr­jäh­rige Berufs­er­fah­rung in einem glei­chen oder ähnli­chen Aufga­ben­ge­biet wünschenswert
  • Bereit­schaft zur 2‑Schicht
  • Zuver­läs­sig­keit, Einsatz­be­reit­schaft, selb­stän­dige Arbeitsweise
Bewerben 

Maschi­nen­führer m/w/d

Bewerben 

Aufgaben

  • Selb­stän­dige Einrich­tung und Bedie­nung der Produktionsmaschinen
  • Unter­stüt­zung bei Instand­hal­tungs- und Reinigungsaufgaben
  • Sicher­stellen des reibungs­losen Produktionsablaufs
  • Einhal­tung von Quali­täts-/Hygie­ne­richt­li­nien und Durch­füh­rung von Kontrollen
  • Befolgen von Betriebs­an­wei­sungen und Richtlinien

 

Voraus­set­zungen

  • Ausbildung/ Erfah­rung in der Lebensmittelbranche
  • Bereit­schaft zur Schichtarbeit
  • Tech­ni­sches Verständnis
  • Sorg­falt und Genauigkeit
  • Selb­stän­dige Arbeitsweise
Bewerben 

Lager­fach­kraft m/w/d

Bewerben 

Aufgaben

  • Kommis­sio­nie­rung, Entla­dung, Etiket­tie­rung, Lage­rung, Versand
  • Aufrecht­erhal­tung einer sauberen und sicheren Arbeits­um­ge­bung und Opti­mie­rung der Raum­nut­zung mit vorge­ge­bener Dokumentation
  • Inven­turen
  • Kommu­ni­ka­tion und Zusam­men­ar­beit mit Vorge­setzten und Kollegen
  • Bedie­nung von Lager­fahr­zeugen und ‑geräten
  • Befol­gung von Quali­täts­stan­dards und Einhal­tung dieser Verfahren, Regeln und Vorschriften

 

Voraus­set­zungen

  • Nach­ge­wie­sene Berufs­er­fah­rung als Lagerarbeiter
  • Kennt­nisse in Lager­soft­ware und MS Office
  • Vertraut­heit mit modernen Lager­hal­tungs­prak­tiken und ‑methoden
  • Gute Orga­ni­sa­tions- und Zeitmanagementfähigkeiten
Bewerben 

Produk­ti­ons­helfer in Voll­zeit (m/w/d)

Bewerben 

Aufgaben

  • Mitar­beit in den Berei­chen Fertiger, Filie­rung, Abpa­ckung und Endver­pa­ckung, Lager
  • Bereit­stel­lung und Zugabe der Hilfs- und Zusatzstoffe
  • Bereit­stel­lung von Verpa­ckungs­ma­te­ria­lien und Paletten
  • Entnahme der notwen­digen Proben und Durch­füh­rung von Qualitätskontrollen
  • Bedienen der Kartonanlage
  • Einhal­tung und Kontrolle von Vorschriften bezüg­lich Arbeits­si­cher­heit und Gesundheitsschutz
  • Reini­gung der Gerät­schaften und Anlagen

Voraus­set­zungen

  • gute Deutsch­kennt­nisse in Wort und Schrift
  • Zuver­läs­sig­keit und selbst­stän­dige Arbeitsweise
  • Ausge­prägtes Hygiene- und Qualitätsbewusstsein
  • Verant­wor­tungs­be­wusste Arbeitsweise
  • Bereit­schaft für Schichtarbeit
  • Tech­ni­sches Verständnis
Bewerben 

milch­wirt­schaft­li­cher Labo­rant (m/w/d) ab sofort in Vollzeit

Bewerben 

Aufgaben

  • Planung, Durch­füh­rung und Auswer­tung chemisch- physi­ka­li­scher, mikro­bio­lo­gi­scher und senso­ri­scher Unter­su­chungen von Milch, Rahm, Molke, Käse, Wasser mit dem jewei­ligen Daten­er­fas­sungs­system (LIMS und CSB)
  • Planung der jewei­ligen Proben (Chemisch-physi­ka­lisch, mikro­bio­lo­gisch und senso­risch) im Daten­er­fas­sungs­system (LIMS und CSB)
  • Sperren von Produkten bei Nicht­kon­for­mität im Datenerfassungssystem
  • Über­mitt­lung der Sper­rung bei Nichtkonformität
  • Berichts­füh­rung und Nachuntersuchungen
  • Orga­ni­sa­tion von Versand von Proben und Kommu­ni­ka­tion mit Prüflaboratorien
  • Durch­füh­rung von Eingangs‑, Prozess‑, Umfeld und Ausgangs­kon­trollen nach Probenplan
  • Über­prü­fung der Einhal­tung der internen Soll- und Grenzwerte
  • Auslösen von Bestel­lungen der Labor­ma­te­ria­lien und Bestands­füh­rung des Materials
  • Probenzug für das Pathogen Moni­to­ring, der Rück­stands­ana­lytik und der Trink­was­ser­ana­lysen nach Plan am Standort
  • Mitar­beit bei der Reklamationsbearbeitung
  • Weiter­ent­wick­lung des Lims Systems im Labor
  • Kali­brie­rung und Fehler­be­he­bung an Prüfmitteln
  • Durch­füh­rung und Bewer­tung von internen und externen Ring­ver­su­chen nach Probenplan
  • Unter­stützt (Probenzug, Analyse und Auswer­tung) bei der Durch­füh­rung von Veri­fi­zie­rungs­maß­nahmen im Betrieb
  • Unter­stützt bei der Durch­füh­rung von Audits

Voraus­set­zungen

  • Milch­wirt­schaft­liche Labo­rantin, land­wirt­schaft­lich- tech­ni­sche Laborantin
  • HACCP Grund­la­gen­kennt­nisse
  • EDV Kennt­nisse
  • Kali­brie­rungs­kennt­nisse der IR / NIR-Gerätschaften
  • Zuver­läs­sig­keit und selbst­stän­dige Arbeitsweise
  • Ausge­prägtes Hygiene- und Qualitätsbewusstsein
  • Verant­wor­tungs­be­wusste Arbeitsweise
Bewerben 

Sach­be­ar­beiter Einkauf (m/w/d) ab sofort in Teil­zeit 50%

Bewerben 

Aufgaben

  • Beschaf­fung von Handelswaren
  • Inven­tur­kon­trolle
  • Beschaf­fung von Büromaterial
  • Beschaf­fung Produkte Vorratslager
  • Termin­über­wa­chung der Lieferantenbestellungen
  • Orga­ni­sa­to­ri­sche Abwick­lung von Liefe­ranten- und Kunden­re­kla­ma­tionen in Zusam­men­ar­beit mit der QS und dem Verkauf

Voraus­set­zungen

  • sehr gute Deutsch­kennt­nisse in Wort und Schrift
  • Zuver­läs­sig­keit und selbst­stän­dige Arbeitsweise
  • Kommu­ni­ka­tive Persön­lich­keit mit Überzeugungsfähigkeit
  • gute Englisch­kennt­nisse in Wort und Schrift
Bewerben